Eine etwas andere Gedichtinterpretation...

jetzt sind wir dran
einst waren wir noch der so besungene baldige dreizehnte,
aber jetzt sind wir dran
mein durch die vielen exzesse beeinträchtigtes gehirn gestattet es mir nicht diese meine worte so vortrefflich zu reimen, wie es die vor uns konnten
der vierzehnte, die, die nicht fußball spielen können
ja, es waren unsere jungs, die den ersten gemacht haben
„aber nur, weil der hauptpreis ein fass bier war“,
werden schlaumeier sagen
recht haben sie
unsere größte intellektuelle leistung bestand darin, das abi zu schreiben,
trotz fahne, kleiner, roter, blinder augen,
trotz politischem unverständnis und einseitiger ideologischer färbung (blau, grün, henna)
natürlich haben wir gleich weitergesoffen, sind geschlossen nach amsterdam gefahren
als alles vorbei war
jetzt ist alles aus
jetzt hat`s dreizehn geschlagen

lieber baldiger dreizehnter jahrgang,
laßt mich euch eine geschichte erzählen:
einst verfaßten von einer seltsamen KRAFT indoktrinierte nasen (tarnname) ein provokantes gedicht,
um im auftrage der KRAFT unschuldige zwölftjahrgangler zu verschrecken und zu bekehren,
denn sie erschienen den nasen als SAUF-nasen,
was die nasen verschreckte, schwächte und aufregte
durch die KRAFT verloren sie ihr gesundes maß an menschenverstand,
was man auch daran erkennt, daß sie alle zwölfer gleich beurteilen wollten,
und sie bewarben sich allesamt als möbelverkäufer, um aus dieser position heraus alle fäden in der hand zu behalten, über die jungen und unreifen zu richten
(ihr könnt das nachprüfen),
denn sie haßten jamaica, paris und den ostblock, sie liebten das unauffällige nüchterne, sie haßten insekten, sekt und harz, also auch bäume
sie waren so von der KRAFT besessen oder vielleicht kokser, daher der tarnname

Und so ist nun auch die Bedeutung des letzten Verses aufzufassen, wo das Wort "Kraft" (vgl.Vers 24, Strophe 6) dem Leser zeigen soll, daß es noch andere Werte im Leben gibt, als die zuvor im Text erwähnten.
merkt euch das
die rote zara




zurück zum Inhaltsverzeichnis