Was der Lehrer nicht weiß, macht den Schüler nicht heiß! oder, wie jetzt?: Erdkunde.

(Lina, Mira, Nora, Frauke, Anica, Anna, Annika L., Bianca, Malte M., Heli, Claudia V., Mandy, Waldemar, Lars S., Matten, Tobi, Patrick, Sandra, Annika F.)

Ein Erdekursbericht jenseits von Bergen und Tälern, Kohlengruben und Standortfaktoren. Wichtigster Bestandteil des Erdkundeunterrichts bei Herrn Wolf war das BUCH. Gemeint ist nicht die Bibel, sondern der allwissende Fischer Weltalmanach. Dieses BUCH bündelt das Wissen über die wichtigsten Daten aller Staaten unserer Erde in sich. Das BUCH ist unfehlbar. ES ist allgegenwärtig. ES bedarf keiner Interpretation. Oder?!? Leider nein. Es genügt nicht, sich auf dem Weg vom Lehrerzimmer zum Klassenraum zu überlegen, aus welcher Seite des BUCHES man den Unterricht gestalten könne. Auch bedürfen die in IHM genannten Daten und Zahlen manchmal gar reichlicher Überlegung, um aus ihnen Schlüsse zu ziehen. Nein, das BSP hat in China nicht den gleichen Stellenwert wie in Luxemburg. Dieser Bericht scheint bitterbös’. Jedoch wird man auch als Schüler mit der Zeit etwas ungehalten, wenn schwierige Fragen im Unterricht stets von Schülern beantwortet werden müssen, auch wenn keiner von diesen eine Antwort weiß. So stellt sich mit fortschreitender Kursdauer die Frage nach dem: Warum? Warum jeden Montagmorgen zwei Stunden früher hoch? Warum mache Ich meine Hausaufgaben und Er scheinbar nicht? So kam der Tag, an dem des Lehrers Autorität untergraben schien. Die Schüler sannen auf Rache. Revolten. Macht kaputt, was euch kaputt macht. Am Ende bleibt die Ernüchterung. Die Stunden waren lang. Das Erlernte scheint in keinem Verhältnis zur Zeit zu stehen. Stellt sich nur noch die Frage: Wo liegt eigentlich Moldawien? Wolf, äh Rolf


zurück zum Inhaltsverzeichnis