Sparen mit Lübcke oder Birgerinitiative bei McWipo

(Katharina, Warde, Lina, Coletta, Mirjam, Jan H., Timo, Tobias, Lars Eric, Christoph, Jan W.)

„Oh Gott, oh Gott, die Mädels haben den Artikel geschrieben! Das kann ja wohl nichts werden, weil Mädchen ja sowieso doof sind. Und dabei sind sie schon in der Minderheit...“, wird sich Herr Lübcke jetzt denken.
„Ach, hätte ihn doch Lars Eric oder wenigstens einer von den Jungs geschrieben, dann wäre der Artikel viel kürzer geworden, und man hätte Papier gespart.“ Und wie man am besten spart, das lernt man bei Birger „definitiv“ (Zitat Malte Mau). Deshalb laßt Euch nun ein paar Tips für das berühmte spätere Leben geben. (Das Motto: „Cleveres Sparen und raffinierte Steuertricks“). Zunächst einige grundlegende Sparmaßnahmen: Energiesparbirnen, Ziegelsteine in Spülkästen, Wassersparvorrichtungen in der Duschbrause, zwei extra große Gefriertruhen zum Sonderangebotehorten (z.B. 20 abgelaufene Tiefkühlpizzen) etc.
Als veranschaulichendes Beispiel eine kleine Anekdote aus dem Spa(r)nienurlaub:
Kurz vor dem Rückflug kam Burger auf die glorreiche Idee, zentnerweise Thunfisch zu exportieren, um den Preis-Leistungs-Vorteil auszunutzen. Aber: Fisch stinkt!
Der provisorisch im Handgepäck verstaute Thunfisch hinterließ eine Ölspur vom Duty-Free-Shop bis zur Gangway, und der penetrante Duft Marke „Fishbone“ legte sich über die Fluggäste. Und die Moral von der Geschicht’: Übertreib’ die Sparmaßnahmen nicht!
Auch wenn McWipo lieber hätte Steuerberater werden sollen, bietet der Lehrberuf ihm viele Vorteile. Denn schließlich läßt sich fast alles von der Steuer absetzen, wie zum Beispiel das Arbeitszimmer (Dieses steht übrigens nur noch Lehrern und Richtern zu). Schlau ist es, sich einen separaten Wasseranschluß zuzulegen, denn auch das ist steuerlich absetzbar. Ebenso wie Telefongebühren und Benzinkosten - bei McWipo natürlich Diesel. Nach mehreren Feldzügen auf den Wegen der Bürokratie gelang es Herrn Lübcke dann doch, seine Stützstrümpfe aus der Apotheke (Preis: 14,50 DM, incl. MwSt) steuerfrei zu machen.
Eines noch, Herr Lübcke: Mit ihren schweinchenrosa Hemden haben Sie immer wieder Farbe in unseren grauen Alltag gebracht. Auch wenn Dumme-SchülerInnen-Unterrichten bestimmt nicht Ihre Lieblingsbeschäftigung ist, haben wir doch eine Menge bei Ihnen gelernt. Deshalb sind und bleiben Sie unser kleines „Sparschweinchen“.


zurück zum Inhaltsverzeichnis