Material 1:
Material 2: Teilnehmer des Kurses: Helena, Lars Eric, Lina, Warde, Berit, Annika F., Susanne G., Mira, Moritz, Annika L., Sandra, Malte N., Denise, Mandy, Annika R., Rico, Julia, Stefanie, Genevieve, Annika S., Matthias V.
Bruchstückverluste auf dem mutagenen Weg zum
Abitur: Julia Linde, Volker Zinßmeister & Ami Parekh
Einleitung: Die gegebenen Materialien behandeln das Ökosystem Bio-LK. Materialien: Es lag mit 24 Schülern eine sehr artenreiche Biozönose (oder war es Biozonöse, Herr Heitmann?) vor (Mat.2). Das Material 1 zeigt die Atmosphäre des Kurses in Abhängigkeit von der Tageszeit.
Auswertung: Am Anfang eines jeden Tages erfolgte
die Einnüschung der Teilpopulationen in ihre Territorien.
Die nur gering zur Verfügung stehende Energie erklärte
sich durch die allgegenwärtige Morgenstarre. Während
dieser Phase war auch eine starke Verbreitung der `Kurzfingrigkeit`
zu beobachten. Mit zunehmender Tageszeit stieg ein energiereicher
Hang zur Basenpaarung, mit welchem ein unveränderlicher Anstieg
des Lautstärkepegels verbunden war. Das Alphatier brachte
es dennoch fertig, durch ständige Reizsetzung die Motivation
der Population zu steigern, und so fanden sich nur wenige Individuen,
die gegen seine wohlstrukturierten und einfachen Erklärungen
resistent zu sein schienen. Trotzdem war wegen irreführender
Drehverwortungen für kommunikationsfreudige Arten ständige
Vorsicht geboten, und die Wahl fiel bei Wiederholungen auffällig
oft auf besonders geeignet erscheinende Individuen (Mandy: "Wieso
schon wieder ich ?!"), deren Schutztrachten offenbar mangelhaft
waren. Die letzte Möglichkeit zur Feindabwehr waren da schnell
gebildete Symbiosen (Nutznießertum) aus beliebiger Richtung.
Wurde die Informationssättigung überstiegen, verfiel
ein hoher Anteil des Kurses abrupt vom biotischen (belebten) in
den abiotischen (unbelebten) Zustand. Das Alphatier reagierte
mit konsequenter Stundenausnutzung (Verzögerungstaktik) auf
den allgemeinen Fluchtinstinkt zum Ende der Stunde. Hier zeigt
sich wieder einmal seine homozygote Gutmütigkeit angesichts
des oberstufenreformiert-großen Kurses. Dafür ein großes DANKESCHÖN vom ganzen Kurs!!!
ABI - Nominierung für die beste Abiturvorbereitung!
BE, AL, AR
|