(Lars, Malte M., Timo, Tobi, Merle, Inge, Mirjam, Britta, Katharina, Patrick) OVO '96. Fast hätte diese Fehlgeburt den LK schon im Keim erstickt, doch einige Beherzte machten sich auf, die verlorenen Schafe zu bekehren und zu ihrem Hirten und Bewahrer der preußischen Traditionen zu führen. Nachdem Katharina und Herr Baier ihre Privatfehde begruben [Baier 95: Ich will dich nie wieder in einem meiner Kurse sehen!], konnte unser historischer Exkurs beginnen. Im Laufe des Jahres stieß Phillip Oustinov, eine geheimnisvolle Persönlichkeit aus Mütterchen Rußland, zu unserem Kurs, blieb jedoch nicht allzu lange. Lucien hatte als Franzose und Erzfeind unseres Vaterlandes am meisten unter den durchweg antifranzösischen Attacken des Frankreichliebhabers Baier zu leiden, in die dieser kurz mit großen Enthusiasmus einstimmte. Wir hatten also in unserem Kurs letzten Endes 4 Nichtdeutsche und unsere arme DMS-kranke Britta, die jedoch durch ihr konspiratives Agieren und ihre späten Sternstunden trotz alledem zu unserer multikulturellen und toleranten Kursstruktur beitrug. Zu Beginn von 13.1 reduzierte sich unser "rechtschreibeunfähige" Grundkurs auf nur 10 Teilnehmer, und bei einigen brachen historisch motivierte Wahnvorstellungen hervor [Oumar: Wer ist eigentlich Reichsmarschall und Ritter von und zu Mau?]. Herr Baier hingegen vergaß während des Unterrichts nie, seine antikommunistische, antisozialistische, antifaschistische, antifeministische und antigrüne Meinung einzustreuen, und nachdem er sich vergewissert hatte, daß keiner von uns aus der ehem. DDR kommt, waren keine Grenzen mehr aufzeigbar. Somit hatte er jederzeit den richtigen oder auch falschen Spruch parat [in seinem Kurs verliert man das Gefühl dafür irgendwann], und in seinen kleinen Märchenstunden legte er wahre Entertainereigenschaften an den Tag.
Im Grunde kann man sagen, daß dieser
Kurs zu empfehlen ist, es sei denn, man ist Franzose, Dahlmannschüler
[und man wird nicht gebraucht], Kommunist oder Sozialist, Frauenrechtler,
Freidenker oder bei den Kurstreffen auch der Autofahrer, denn
der Baier wird dir schon was fürs Leben beibringen... Also:
Auf der Schokoladenstraße gen Sonnenaufgang.
Der Geschichte LK
|
BIST DU BEREIT? Wenn du zu diesem Zeitpunkt, so wie wir vor gut 2 Jahren, vor der Wahl stehen solltest: Geschi-LK-Baier: Ja? Nein?, so laß dir folgenden Fragenkatalog geben, der dir die Wahl erleichtern kann: * Bist du bereit, 2 lange Jahre 5 mal die Woche p ü n k t l i c h zum Unterricht zu erscheinen? * Bist du bereit, jedesmal ein Donnerwetter über dich ergehen zu lassen, wenn du es mal nicht kannst, unabhängig davon, wie gut deine Entschuldigung ist? * Bist du bereit, niemals zum "Dahlmanntum" überzuwechseln, sondern vielmehr Distanz zu diesen Menschen zu wahren? * Bist du bereit, für alle deine Klausuren echte, umweltunfreundliche Hefte mit Rand zu benutzen? * Bist du bereit, diesen Rand mit Hilfe einfachen Faltens auf 7 cm zu vergrößern? * Bist du bereit, die, in jeder Klausur neu beschriebenen, Seiten dieses Heftes zu numerieren? * Bist du bereit, alle Klausuren sauber, ordentlich und mit blauer Tinte zu schreiben? * Bist du bereit, daß Herr Baier in jeder Klausur mit folgenden Worten auf den Flur rennt: "So, was ist denn hier los? Hier wird Klausur geschrieben! So, seht zu, daß ihr wegkommt!" * Bist du bereit, alle Inhaltsangaben grammatisch korrekt und im Konjunktiv zu schreiben? * Bist du bereit, dir kollektiv nach jeder Klausur anhören zu müssen, du seist des Deutschen nicht mächtig und beherrschtest noch nicht einmal den Konjunktiv? * Bist du bereit, täglich 1 bis 2 1/2 Stunden damit zu verbringen, deine Hausaufgaben zu machen, die darin bestehen, 3 bis 10 Seiten zu lesen und gründlich zusammenzufassen? * Bist du bereit, das 3fache zu tun, wenn du sie einmal vergessen hast, unabhängig davon, wie gut deine Entschuldigung ist? * Bist du bereit, dir Witze auf Kosten der Frau anzuhören? * Bist du bereit, dir Witze auf Kosten der Blondinen anzuhören? * Bist du bereit, dir Witze auf Kosten der Sachsen anzuhören? * Bist du bereit, mindestens einmal die Woche zu hören, wie schlecht die Bundeswehr sei, schließlich habe man den Laden mal von innen gesehen? * Bist du bereit, die Daten der 3 polnischen Teilungen immer auswendig zu können, um sie bei auftauchender Frage sofort heruntersagen zu können? * Bist du bereit, alle weiteren Daten ebenfalls ständig parat zu haben (Ort/Tag/Monat/Jahr/Uhrzeit)? * Bist du bereit, dir wöchentlich anzuhören, du seist Mitglied des schlechtesten Grundkurses aller Zeiten? * Bist du bereit, Kiel als die schönste aller Städte zu verehren? * Bist du bereit zu akzeptieren, daß die französische Sprache unumstößlich ihren festen Platz im Geschi-LK hat? * Bist du bereit, den Geschichts-LK zu wählen, weil deine besten Freunde nun mal 12 Leute brauchen, um einen Kurs zusammenzukriegen und sie dich als Nr. 12 erkoren haben? (Dank an Lars)
* Bist du bereit, die Ministerverantwortlichkeit als die Antwort
auf alle Fragen zu akzeptieren, und nicht, wie du vielleicht mal
dachtest 42? Wenn du all diese Fragen mit "Ja" beantworten kannst, so nehmen wir uns die Freiheit, dich als nicht existierenden Übermenschen abzustempeln und zu vergessen. Wir selber haben Jahre harter Arbeit hinter uns und können immer noch nicht frei behaupten, alle von Herrn Baier auferlegten Kriterien zu erfüllen. Bei den meisten von uns scheitert es am ersten Punkt, auch wenn wir uns sonst doch größtenteils angepaßt haben. Deshalb können wir auch den Geschichtsfreaks unter euch, die (noch) nicht alle Kriterien erfüllen, nur dazu raten, trotzdem diesen LK zu wählen. Zwar sind die Hausaufgaben wirklich nicht abwechslungsreich, dafür ist aber der Unterricht um so vielfältiger. Es werden Filme (nein, keine neumodischen Videos, schließlich ist Herr Baier einer der letzten an dieser Schule, der mit dem Vorführgerät umgehen kann!) gezeigt, Postkarten herumgereicht, Gedichte und Lieder vorgetragen und teilweise vom großen Tenor selber gesungen, Radiomitschnitte und Hörspiele vorgespielt und der Unterricht durch Anekdoten (größtenteils aus dem eigenen Leben des Herrn Baier) und Witze ständig aufgelockert. (Wahrscheinlich wird er auch euch Nachfolgern von seinem Millionenerbe erzählen; aber mehr verraten wir nicht, wir gönnen Herrn Baier den Spaß ja, selbst wenn die Reaktion Katharinas auf dieses Ereignis wohl nie mehr übertroffen werden wird.) Jedoch solltet ihr wissen, daß Sticheleien und bei schlechter Laune auch mal (nicht ganz ernst gemeinte, dafür aber um so wüstere) Beschimpfungen ihre tägliche Anwesenheit pflegen. Ein äußerst seltener Genuß sind bei Herrn Baier die Kurstreffen (ca. 1 mal alle 2 Jahre). Das macht sie dafür aber um so spezieller, denn das Festessen ist perfekt durchgeplant und die Seltenheit dieser Treffen wird durch ihre rekordverdächtige Länge wieder wett gemacht. Oder kann sonst noch jemand behaupten, er habe mitten in der Woche von 19.00 bis 2.30 Uhr bei seinem Leistungskurslehrer gesessen und sich amüsiert?
Wir können die Wahl dieses Leistungskurses nur weiter empfehlen
und ....?????
|