Was soll das eigentlich alles...?
Man lernt ja schließlich für das Leben und nicht für
die Schule.
Prolog:
Der Staat hat für jeden von Ihnen 4789,40 Deutsche Mark ausgegeben,
und es ist selbstverständlich, daß Sie deshalb Ihren Beitrag
zur Volkswirtschaft leisten müssen.
Maren Marquardt auf der Abiturentlassungsfeier der Dahlmannschule, Juni
1996
Synthese:
So, oder ähnlich formulierte Frau Marquardt den Anspruch, der an
frischgebackene Abiturienten gestellt wird. (Und einer der Autoren war,
der andere wird bald Zeuge dessen sein).
Sie sollten lieber etwas Solides erlernen, Sie waren ja schließlich
immer schon jemand, der ´rumgehangen hat.
ein schöner Lehrer der DMS zu einem Frischgebackenem und dessen Reiseplänen
Was wollen wir euch damit sagen?
Nein, die Frage lautet vielmehr, was wollen SIE uns sagen?
Liest man in Abizeitungen die Zukunftspläne der Absolventen, so fragt
man sich, welchem Ruf diese folgen oder zu folgen versuchen.
Das Ziel mancher Lehrer scheint erreicht, denn viele Schüler wurden
so erfolgreich indoktriniert, daß Sie das Entdecken und Verwirklichen
der eigenen Lebensziele scheinbar aus den Augen verloren haben, vorausgesetzt,
diese wären überhaupt vorhanden gewesen.
Oh, einen Moment, bitte, sollten wir nicht zu selbständigem Denken
erzogen werden?
Dieses Ziel ist meist um Meilen verfehlt, denkt man an Lehrer oder beobachtet
diese, wie sie ganz offensichtlich ihren Einfluß dahingehend geltend
machen, ihre eigenen Vorstellungen und Erfahrungen über die einer
freieren Erziehung in einer modernen globalen Gesellschaft zu stellen.
[Erläuterung: Die Auswirkungen des weltweiten Wandels auf die derzeitigen
Anforderungen an Abiturienten schließt unbedingt eine Miteinbeziehung
uns fremder Sichtweisen ein].
Kolchose:
Also, auf, auf, sprach der Fuchs zum Hasen, hörst du nicht den Jäger
blasen?
Oh, noch einen Moment, bitte, wer ist der Fuchs, und wer ist der Jäger?
Bernadette:
Niemanden haßt der Hund so wie den Wolf; er erinnert ihn an
seinen Verrat, sich den Menschen verkauft zu haben daher er dem
Wolf seine Freiheiten neidet, ihn hassend fürchtet und sich durch
doppelten Verrat beim Menschen lieb Hund zu machen sucht.
K. Tucholsky, `Traktat über den Hund sowie Lärm und Geräusch,
1927
Was ist klüger,
Lehrer Oder Schüler, oder?
Wolf, äh nein, Rolf
|